Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Inhalt:

Events


Jährlich kommen internationale GastprofessorInnen und Vortragende an das Zentrum für Intermedialität in Graz.
Die Bandbreite an Forschung, die im Rahmen der Vorträge und Veranstaltungen, die diese meist international renommierten Wissenschafter*innen abhalten, reflektiert die Interdisziplinarität des Forschungsfeldes, die außerdem Verbindungen zu anderen Instituten an der Universität ermöglicht und stärkt.
Gastvorträge, Lehrveranstaltungen und öffentliche Veranstaltungen fördern die intensive Auseinandersetzung mit verschiedenen theoretischen Ansätzen und Forschungsgebieten innerhalb der Intermedialitätsstudien.

Durch die Organisation von Konferenzen, Tagungen und Workshops bietet das CIMIG zudem Studierenden, jungen WissenschafterInnen und erfahrenen ForscherInnen gleichermaßen Möglichkeiten zum Networking. Überdies kooperiert das Zentrum mit außeruniversitären Einrichtungen, die sich mit Kunst und Medien befassen. Dadurch wird die Relevanz von Intermedialitätsstudien auch außerhalb der Universität sichtbar gemacht. Außerdem soll diese Zusammenarbeit herausheben, inwiefern verschiedene Ausdrucksformen durch eine intermediale Betrachtungsweise besser verstanden werden können.
 

 

Kontakt

Zentrum für Intermedialität / Centre for Intermediality Studies in Graz (CIMIG)
Attemsgasse 25/II 8010 Graz
Telefon:+43 (0)316 380 - 8210

Kontakt

Leitung Univ.-Prof. Dr. phil. Nassim W. Balestrini, M.A. Telefon:+43 (0)316 380 - 2463

Ende dieses Seitenbereichs.

Beginn des Seitenbereichs: Zusatzinformationen:

Ende dieses Seitenbereichs.