Publikationen
Werner Wolf, der stellvertretende Leiter des Zentrums für Intermedialität, gibt gemeinsam mit Walter Bernhart, dem Gründer des Zentrums, die Buchreihen Studies in Intermediality (SIM) und Work and Music Studies (WMA) heraus. Nassim Balestrini, Leiterin des Zentrums, ist MItherausgeberin eines 2019 erscheinenden SIM-Bandes. Die Buchreihe Studies in Intermediality beschäftigt sich mit einer großen Bandbreite an intermedialen Phänomenen. Das Herausgeberteam ist besonders an den verschiedenen Beziehungen zwischen Medien, diversen Erscheinungsformen weit verbreiteter Phänomene und deren medium-spezifischen Formen interessiert. Durch das Zusammenführen von Perspektiven aus Literaturwissenschaft, Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Comic Studies und Game Studies wird das Forschungsfeld der Intermedialität abgesteckt und werden diverse Möglichkeiten und Bereiche verdeutlicht, die mit Hilfe von Intermedialitätstheorien gelesen und interpretiert werden können. Die Buchreihe Work and Music Studies wurde nach der Gründung der International Association of Word and Music Studies 1997 ins Leben gerufen. Die Reihe hebt die interdisziplinären Forschungsvorhaben und Verbindungen zwischen Text in seinen unterschiedlichen Formen und Musik hervor. Die Beiträge von Forscher*innen aus Musikwissenschaft, Literaturwissenschaften und Kulturwissenschaft fördern die interdisziplinäre Auseinandersetzung mit Phänomenen, die mediale und kulturelle Grenzen überschreiten.