Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Aufnahmeverfahren
    • Lehramt Aufnahmeverfahren
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • 23. Mai: Uni Vibes
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Gefragte Forscher:innen
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Intermedialität in Graz (CIMIG) Neuigkeiten Guest Lecture Chengzhou He (Nanjing University, China)
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Donnerstag, 01.12.2022

Guest Lecture Chengzhou He (Nanjing University, China)

 ©

Photo: Prof. Chengzhou, He, PhD

“Intermedial Performativity and Contemporary Chinese Performance Arts”

This lecture is to address the issue of intermedial performativity through some examples from contemporary performance arts. As a neologism, “intermedial performativity” will be approached from the perspective of theoretical entanglements of intermediality intersected by performativity.
The following questions will be discussed:
What happens to the agents that interact with each other in the process of intermedial production? What performative effects does the mixing or do the interactions of different media bring about to the agents involved? How does the intermedial mingling serve the purpose of cultural and social intervention? One of the case studies will focus on the blending of Chinese calligraphy and Kun opera in an avantgarde Kun opera production Cang-Beng (Hiding-Flee) in 2006. The other will deal with the various adaptations of the Italian opera Turandot in different innovative forms in China since 1998, including opera at the original site, music concerts and local Chinese operas, which have not just been staged in China and in many different parts of the world, including in Europe. While the former analyzes the issues of subjectivity and contemporariness in relation to intermedial performativity, the latter interrogates the ambiguities of Chineseness in the global context.


Thursday, December 15, 2022, 1:00-2:30 p.m.
Online via Zoom


Chengzhou He, PhD of University of Oslo, is Yangtze River Distinguished Professor of English and Drama at Nanjing University, China. He is also a foreign member of Academia Europaea (the Academy of Europe). His research interests include Modern Drama/Theatre, Performance Studies and Comparative Literature. His recent monogragh is A Theory of Performativity (2022).  His articles have appeared in, for example, A Journal of Feminist Studies, Gender, Place and Culture, Modern Fiction Studies, Comparative Literature Studies, Modern Language Quarterly, Comparative Drama, European Review, Orbis Litterarum and other international and Chinese academic journals.


For participation, please contact CIMIG at sandra.posch(at)uni-graz.at by December 14 to receive the Zoom-Link.

Weitere Artikel

Call for Workshop Participation

The Perception, Possibilities and Political Dimensions of Protest across the Arts, Humanities and Beyond Interdisciplinary Workshop for PhD and Master's students 17 October 2025 Deadline for abstracts: 15 May 2025

Registration for Interdisciplinary Conference is open!

Versions of Home Adapting – Rewriting – Referencing in the Arts March 26–28, 2025 University of Graz, Austria SZ 15.22, ReSoWi Building and online via Zoom

CFP: Sounds of a Lifetime: Exploring Life Writing in Audio Media

International Conference 29–30 January 2026, Vrije Universiteit Brussel, Belgium

Intermedial Practices, Affective Immersions

Film and Media Studies Scientific Journal of Sapientia Hungarian University of Transylvania Volume 26, 2024

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Pressestelle
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche