Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
English en
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
    • Welcome Weeks für Erstsemestrige
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Geisteswissenschaftliche Fakultät Zentrum für Intermedialität in Graz (CIMIG) Neuigkeiten News from the CIMIG Council
  • Über das Zentrum
  • Persönlichkeiten
  • Unsere Forschung
  • Studienservice
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Mittwoch, 25.05.2022

News from the CIMIG Council

  • Irina Rajewsky ist nun Professorin an der Uni Mainz

Seit dem 1. März 2022 ist Prof. Dr. Irina Rajewsky als W3-Professurin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz tätig. Sie trat damit die Nachfolge von Prof. Dr. Dieter Lamping an. Das CIMIG gratuliert und freut sich über weitere transalpine Kooperation.
 

  • Daniel Stein ist Teilprojektleiter im Siegener SFB Transformationen des Populären

Die lapidare Behauptung „Populär ist, was bei vielen Beachtung findet“ wird in diesem Sonderforschungsbereich ebenso hinterfragt wie die angebliche Abgrenzbarkeit des Populären vom Unpopulären.

Mehr Informationen zu SFB Transformation des Populären und Prof. Steins Projekt Seri­en­po­li­tik der Popäs­the­tik: Super­hero Comics und Science-Fiction-Heft­ro­mane finden Sie hier.
 

  • Annette Kisling: Ausstellung und Buchpräsentation „NREM“

Im April eröffnete CIMIG-Beiratsmitglied Annette Kisling gemeinsam mit Katharina Jahnke und Regine Steenbock eine Ausstellung, die bis zum 14. Mai 2022 in der Galerie M29 in Köln gezeigt wurde. Wie es auf der Galeriewebseite heißt: „NREM steht für die drei Schlafphasen, die wir bis zum Tiefschlaf durchlaufen. Verschiedene Ebenen werden passiert, in denen das Gehirn immer undurchlässiger für die Reize aus seiner Umgebung ist. Wenn wir träumen, agiert das Gehirn ganz abgekoppelt von der Außenwelt und ist mit seinen Werkzeugen sich selbst überlassen. Annette Kisling betrachtet in ihren zusammengestellten Fotoserien die Thematik des Überquerens räumlich und formal. Sie fotografiert Architektur, greift Details und außergewöhnliche Formen auf und ordnet sie in eine eigene Komposition, die den Fotografien eine in sich eigene Struktur gibt.“

Mehr Informationen zur Ausstellung finden Sie hier.

Weitere Artikel

Certificate in Intermediality: Theory and Practice

CIMIG Certificate completed!

Interdisciplinary Workshop for PhD and Master's students

The Perception, Possibilities and Political Dimensions of Protest across the Arts, Humanities and Beyond Interdisciplinary Workshop for PhD and Master's students 17 October 2025 Deadline for abstracts: 1 July 2025

Buchpräsentation: NS-Geschichte im Comic

Dienstag, 03.06.2025, 19.30 Uhr Buchhandlung Moser, Lesebühne Am Eisernen Tor 1, 8010 Graz

Interdisciplinary Conference

Versions of Home Adapting – Rewriting – Referencing in the Arts March 26–28, 2025 University of Graz, Austria SZ 15.22, ReSoWi Building and online via Zoom

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche